Donnerstag 7 Jul 2022 © Orania.Unplugged "SOPHE Duo im Rahmen der Jazzwoche Berlin #4" Sophia Bicking, vocals, keysHans Otto, drums Orania.Stage SOPHE ist das Solo-Projekt der Berliner Sängerin und Songwriterin Sophia Bicking. Eine Verschmelzung breitgefächerter Genres und Einflüsse, die über die Jahre aus der Beschäftigung mit der eigenen Stimme und der Tätigkeit in den unterschiedlichsten musikalischen Projekten gewachsen ist. Die klare, warme Lead-Stimme schwebt über sich verzahnende Background-Gesänge und thront mal über poppigen, mal über jazzigen Harmonien. SOPHEs Sound ist eine Emanzipation von erwarteten Hörgewohnheiten und trotzdem authentische und berührende Popmusik. Sie klingt fast so, als verabredeten sich Joni Mitchell, Nai Palm, Florence And The Machine und Frank Ocean zum Jammen, während Lianne La Havas und Jeff Buckley im Nebenzimmer eine neue melancholische Ballade erträumen.
Freitag 8 Jul 2022 © Orania.Voices "Atrin Madani Quartett im Rahmen der Jazzwoche Berlin #4" Atrin Madani, vocalsBene Aperdannier, pianoNiklas Lukassen, double bassLorenzo Riessler, drums Orania.Stage Atrin Madani ist ein Weltreisender in Sachen Jazz. In seinem Berliner Kiez fest verwurzelt, pendelt er zwischen Berlin und Toronto. 1998 geboren, ist er ein Berliner ohne Ost- oder West- davor, hat er die Teilung der Stadt nicht erlebt, die Mauer nie gesehen. Berlin wurde Hauptstadt und Regierungssitz, für ihn ist es vor allem die deutsche Hauptstadt des Jazz. Und da gibt es keine Grenzen, keine Mauern. Jazz ist eine universelle Sprache. Die Sprache von Atrin Madani. Auf dem exklusiven Programm stehen Meilensteine der gehobenen Popmusik von David Bowie über Donald Fagen und Bob Dylan bis hin zu Coldplay.
Samstag 9 Jul 2022 © Orania.Grooves "Titz / Balshai / Draganic / MarcelliTribute to Freddie Hubbard im Rahmen der Jazzwoche Berlin #4" Christoph Titz, trumpet, flugelhornTal Balshai, pianoRobin Draganic, bassAndrea Marcelli, drums Orania.Stage Ein ganz besonderer Jazzabend, der der Musik des legendären Trompeters Freddie Hubbard gewidmet ist. Mit einem großartigen internationalen Quartett aus der Berliner Jazzszene und dem warmen Sound von Christoph Tiz an der Trompete, dem groovigen Pianisten Tal Balshai aus Israel, dem swingenden Bassisten Robin Draganic aus Kanada und dem dynamischen Schlagzeuger Andrea Marcelli aus Rom. Das Programm ist berühmten Jazz-Standards gewidmet, komponiert und gespielt von Freddie Hubbard. Erwarten Sie lateinamerikanische Rhythmen, Groove, Blues und jede Menge Jazz!!
Donnerstag 14 Jul 2022 © Orania.Unplugged Martina Barta & Matti KleinTribute To Burt Bacharach Martina Barta, vocalsMatti Klein, piano Orania.Stage Begleiten Sie uns auf eine Reise in die musikalische Welt von Burt Bacharach. Martina Barta ist eine junge, multitalentierte tschechische Sängerin, die in Berlin lebt und mit verschiedenen Musikprojekten weltweit auftritt. Im Jahr 2016 gewann sie zusammen mit ihrer Schwester den 1. Preis für den besten Jazz-Song des Jahres ("Find peace of mind") beim Bohemia Jazzfest. Derzeit absolviert Martina ihren Master of Music an der renommierten Manhattan School of Music in New York (USA). Begleitet wird sie von einem bekannten Musiker der Berliner Jazzszene, Matti Klein am Flügel.
Freitag 15 Jul 2022 © Orania.Voices BUHAI Meryem Kiliç, vocals, bassDirk Häfner, guitar, bassMarkus Deuber, keys, bassMichael Fromme, drums Orania.Stage Zwischen flirrenden Rhodes- und Orgel Sounds, lässigen Schlagzeug Beats und eindringlichen Gitarrenklängen klingt die melancholisch aufbegehrende Stimme von Frontfrau Meryem Kiliç. Taucht hinab in warme Tiefen und schwebt mit Leichtigkeit in luftige Höhen. Die Musik von Buhai bewegt sich elegant zwischen unterschiedlichen Genres und klingt dabei immer neu und originell. Eine eingängige, handgemachte und liebevoll ausgearbeitete Popmusik, beheimatet irgendwo zwischen Kraut-Rock, Neue Deutsche Welle, French-Pop und Jazz. Mal feinsinnig und melodiös, mal schroff und trotzig, mal sinnlich und verspielt.Seit mehr als zehn Jahren spielen die vier Musiker in unterschiedlichen Konstellationen zusammen. In Zusammenarbeit mit Bassisten und Produzenten Ekki Maas ist nun die Produktion des selbstbenannten Albums „Buhai“ entstanden. Das 14 Songs umfassende Album nimmt den Hörer mit in den Sommerurlaub, nach Paris auf die Champs-Élysées, an verlassene Strände bis hinaus in die Weiten des Weltraums.
Samstag 16 Jul 2022 © Orania.Grooves Kiki & The Heartbreakers Oliver Busch, pianoChristopher 'Kiki' Zabel, bassAine Fujioka, drums Orania.Stage In der klassischen Besetzung eines akustischen Klaviertrios spielen Kiki & The Heartbreakers groovebetonte Musik von brasilianischem Pop bis funky Disco. Ausgehend von der Idee, Klangschönheit mit rhythmischem Drive zu verbinden, orientiert sich das Repertoire der Band an so unterschiedlichen Vorbildern wie Marcos Valle, Milton Nascimento, Cal Tjader, Herbie Hancock und Dua Lipa. Von ihrer musikalischen Herkunft könnten die Bandmitglieder unterschiedlicher nicht sein: Oliver ist in Jazz-Big-Bands großgeworden und seit Jahren auf der Berliner Szene aktiv. Kiki hat als Punkrock-Bassist die halbe Welt betourt. Aine – eine in der Wolle gefärbte Pop-Schlagzeugerin – verließ ihre japanische Heimat Richtung USA und zog anschließend von New York nach Berlin, wo sie mittlerweile eine feste Größe in der Band- und Studio-Szene ist. Die Band hat ihren Namen von Dua Lipas Disco-Hit "Break My Heart", und der mitreißende Beat ist Programm!
Donnerstag 21 Jul 2022 © Orania.Unplugged IRIS ROMEN & MICHA FROMMEoriginal vintage pop deluxe Iris Romen, vocals, guitar, fender rhodesMicha Fromme, drums, vocals)/ Orania.Stage Die niederländische Singer & Songwriterin Iris Romen und der vielseitige Schlagzeuger Micha Fromme machen mit Ihrem vintage pop, dass man sich als ZuhörerIn plötzlich vorkommen könnte wie in einem 1960er Jahren Film. Sie verbinden mit verführerischer Leichtigkeit Blues, Swing, Doo-wop und Country so mit einander, dass eine Schublade für ihre Musik ganz überflüssig ist. Und neben viel Herz wird eine Prise charmanter Humor obendrauf mit Sicherheit nicht fehlen.
Freitag 22 Jul 2022 © Orania.Voices Welcoming Ron Spielman, vocals, guitarAndreas Henze, double bassTilman Person, drums Orania.Stage Welcoming - der Name ist Programm. Eingängige Melodien mit Ohrwurmcharakter, entspannt sich entwickelnde Grooves und mühelos sich entfaltende Improvisationen prägen diesen Abend. Stilistisch nach allen Seiten offen, heißt die Berliner Band Worldmusic, Singer/Songwriter-mäßiges, Jazz, Pop und Rockiges willkommen. Im Mittelpunkt stehen Songs von Andreas Henze und Ron Spielman, in deren Lyrics die Freude am Dasein gefeiert wird, die wir entdecken können, wenn wir einfach alles willkommen heißen.
Samstag 23 Jul 2022 Orania.Grooves Night TrainDie kleinste Big Band Deutschlands Rurik van Heys, pianoBernd Ratmeyer, drumsHendrik Nehls, bass Orania.Stage Die drei eleganten Herren von NIGHT TRAIN unternehmen in der klassischen Triobesetzung eine swingende Tour de Force vom kammermusikalischen Jazz bis zum klassischen Big Band Programm. Dass ihnen dabei eigentlich ein paar Bläser fehlen, gleicht das Trio sehr kreativ aus: Die Arrangements sind orchestral, druckvoll und originell. NIGHT TRAIN ist in der Tat die kleinste Big Band Berlins, die mit erheblicher Expertise und hohem Entertainmentfaktor die großen Möglichkeiten einer solch kleinen Besetzung ausschöpft.
Donnerstag 28 Jul 2022 © Orania.Acoustic Grooves Matti Klein meets Tayfun Schulzke Matti Klein, piano Tayfun Schulzke, percussion Orania.Stage Immer spontan, voller Überraschungen, großer Spielfreude und fettem Groove. Das Duo spielt ‚All Time Favorites‘und eigene Kompositionen. Matti Klein ist ein brillanter Jazzpianist und war Gründungsmitglied der deutschen Jazzfunk-Kultband Mo' Blow. Seine Leidenschaft für Vintage-Instrumente wie Wurlitzer und Rhodes Bass sind die Hauptinspiration für sein aktuelles eigenes Projekt Soul Trio. Seit 2013 ist er musikalischer Leiter und Keyboarder für weltweite Auftritte mit der brasilianischen Soul-Jazz-Ikone Ed Motta. Tayfun Schulzke setzt eine breite Palette ungewöhnlicher Percussions-Instrumente ein. Er lernte afrikanische Rhythmen und erweiterte seine Fähigkeiten vor allem um indisches Tabla- (Prof. Sankha Chatterjee / Kalkutta), kubanisches Congaspiel (Rumba bei J.A.Mehnert) und Cajon. Neben Studioarbeit, Schauspiel und Fernsehauftritten war Tayfun Schulzke auch auf diversen Festivals zu erleben.
Freitag 29 Jul 2022 © Orania.Voices JCB Quintett feat. Isabel Wilhayn und Anthony Thet Isabel Wilhayn, vocalsAnthony Thet, vocals, guitarSebastan Bertram, keysBjörn Werra, bassJan P. Eckelmann, drums Orania.Stage Die Berliner Formation JCB gehört seit langem zu den erfolgreichen Bands für Eventveranstaltungen in Deutschland und Europa. Mit eigens arrangierten Coverversionen bekannter Popsongs, Soul-Classics und Eigenkompositionen formiert sich die Band an diesem Abend in einer kleinen und akustischen Besetzung um die Sänger Isabel Wilhayn und Anthony Thet. Isabel ist festes Mitglied der Howard Carpendale Band und ist auf zahlreichen anderen Studioproduktionen vertreten. Anthony Thet stand als Gitarrist mit Sting, Ich + Ich, Fahrenhaidt Cherno Jobatey uvm. auf der Bühne.
Donnerstag 29 Sep 2022 © Orania.Concert Matti Klein Soul Trio feat. Max Mutzke Matti Klein, pianoLars Zander, saxophone,bass clarinetAndré Seidel, drumsMax Mutzke, voice Orania.Salon Einlass ab 18:30 Uhr Start ab 19:00 Uhr Zimmer & Ticket buchen Ticket buchen Genau betrachtet, steckt in Max Mutzke mehr als nur ein einziger Künstler. Max ist viele. Klingt erstmal komisch, hat jedoch mit der unglaublichen Wandlungsfähigkeit & nicht zuletzt mit der unstillbaren kreativen Neugierde des charismatischen Sängers & Songwriters zu tun. Egal ob Pop, Rock, Soul, Funk oder Jazz – Max Mutzke verfügt über tausend musikalische Facetten. Heute Abend lebt er diese mit dem Matti Klein Soul Trio aus. Die soulige Jazz-Mischung, die Matti Klein mit Lars Zander an Saxofon und Bassklarinette und Drummer André Seidel, seinem Kompagnon aus „Mo’ Blow“-Zeiten, serviert, hat Sucht-Potential. Mit seinen diversen Vintage-Keyboards und am Flügel erspielte sich Matti Klein seinen Ruf als einen der interessantesten jungen Groove-Jazzer der deutschen Szene. Er teilte Bühne und Studio mit Stars wie Sarah Connor, Ed Motta & Herbert Grönemeyer.